Die Harris Interactive AG ist eine Full Service Agentur mit Sitz in Hamburg und München und ist Teil der der weltweiten Gruppe ITWP Acquisitions Limited (“Wir” “Unser” “Uns” oder “Harris”).
Es gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO). Wir möchten Sie über die durch unser Unternehmen durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser Verordnung (vergleiche Artikel 13 und 14 DSGVO) informieren.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Informationen darüber, wie wir personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite http://www.harris-interactive.de (“Website”) erfassen und verarbeiten, einschließlich aller Daten, die Sie über diese Website übermitteln, wenn Sie sich für unsere Newsletter oder spezielle Events anmelden, wenn bei der Anmeldung auf unsere Datenschutzerklärung verwiesen wird. Sie klärt außerdem Ihre Datenschutzrechte und über Gesetze, auf die Sie sich berufen können auf.
Damit Sie wissen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden ist es wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung zusammen mit allen anderen Datenschutzrichtlinien oder Hinweisen zur Verarbeitung von persönlichen Daten lesen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, wenn wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung ergänzt die anderen Mitteilungen und/oder Richtlinien und setzt diese nicht außer Kraft.
Personenbezogene Daten sind solche Informationen über eine Person, durch die eine Person identifiziert werden kann. Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten) werden nicht als personenbezogene Daten betrachtet.
Es können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und übertragen werden:
Dies sind Informationen über Sie, die Sie uns durch das Ausfüllen von Formularen auf unseren Seiten oder durch die Korrespondenz mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise übermitteln. Die Informationen, die Sie uns geben, können Ihre Identitätsdaten sowie Ihre Kontaktdaten beinhalten.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen soweit nachfolgend nicht anderes dargestellt ist.
Außerdem erheben, verwenden und teilen wir aggregierte Daten, wie statistische oder demografische Daten für jeden Zweck. Aggregierte Daten können aus personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten aber nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten weder direkt noch indirekt Ihre Identität preisgeben. Wir könnten beispielsweise Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf bestimmte Inhalte unserer Website zugreifen. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden und Sie damit direkt oder indirekt identifizieren können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.
Während Sie unsere Website besuchen, sammeln wir ggfs. automatisch technische Daten über Ihre Geräte und analysieren Aktivitäten und Muster. Wir erfassen diese personenbezogenen Daten durch den Einsatz von Cookies und anderen ähnlichen Technologien.
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir verwenden das Pardot Marketing Automation System („Pardot MAS“) der Pardot LLC, 950 E. Paces Ferry Rd. Suite 3300 Atlanta, GA 30326, USA („Pardot“) auf unseren Webseiten. Pardot ist eine spezielle Software zur Erfassung und Auswertung der Nutzung einer Website durch Webseitenbesucher. Soweit Pardot LLC personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben über eine Einzelvereinbarung mit der Pardot LLC die Einhaltung der EU-Datenschutzrichtlinie durch die Pardot LLC sichergestellt.
Beim Besuch unserer Website erfasst das Pardot MAS Ihren Klickpfad und erstellt daraus ein individuelles Nutzungsprofil unter Verwendung eines Pseudonyms. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Indem Sie bei erstmaliger Nutzung unserer Website über das Bestätigen des sog. Cookie-Acceptance-Banners oder durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website in den Einsatz von Cookies einwilligen, erklären Sie sich auch mit dem Einsatz der Cookies von Pardot einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten. Darüber hinaus können Sie die Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihren Internet-Browser so konfigurieren, dass Cookies der Domain „pardot.com“ nicht akzeptiert werden. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.
Wir verwenden Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Websites zu unterscheiden. Dies hilft uns, das Profil unserer Besucher zu verstehen, Besucher ggfs. für bestimmte Kampagnen auszuwählen und Besucherzahlen unserer Websites zu messen. Cookies helfen uns auch, Ihnen eine angenehme Nutzererfahrung auf unseren Seiten zu ermöglichen und unsere Seiten zu verbessern. Diese Cookies verfallen, sobald Ihre Browsersitzung beendet wird.
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Zeichenfolge enthalten, die einen Browser eindeutig identifizieren kann. Betreiber von Webseiten oder Drittanbieter speichern Cookies auf Computern und mobilen Geräten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies per Voreinstellung. Gegebenenfalls können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass Cookies von Drittanbietern blockiert werden oder ein Hinweis angezeigt wird, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von anderen Webseiten gesetzt werden als von der, die man gerade besucht. Nähere Informationen zur Handhabung von Cookies entnehmen Sie bitte den Hilfe-Seiten oder der Dokumentation zu Ihrem Browser.
Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie unter http://harris-interactive.de/cookie-richtlinie/
Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen erhalten, wie:
– (a) Analytikanbieter wie Google mit Sitz außerhalb der EU;
– (b) Werbenetzwerke mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU (z.B. Linked-In)
– (c) Suchmaschinenanbieter innerhalb oder außerhalb der EU (Google oder Yahoo).
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn es das geltende Recht gestattet. In den meisten Fällen werden wir personenbezogenen Daten unter den folgenden Voraussetzungen verarbeiten:
Nachfolgend beschreiben wir, wie wir personenbezogenen Daten verarbeiten und auf welche Rechtsgrundlagen wir uns dabei berufen. Wir stellen auch unser berechtigtes Interesse dar, das ggfs. besteht.
Beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus mehr als einem Grund rechtmäßig verarbeiten können, je nachdem, für welchen Zweck wir Ihre Daten verwenden. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@harrisinteractive.de, wenn Sie Informationen über den konkreten Rechtsgrund benötigen, auf den wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, wenn mehr als ein Grund zutrifft.
Wenn Sie eine Erläuterung dazu erhalten möchten, wie eine Verarbeitung für einen neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@harrisinteractive.de
Wenn wir personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verwenden, werden wir Sie über diesen Umstand informieren und Ihnen die Rechtsgrundlage darlegen, die uns dies ermöglicht.
Bitte beachten Sie, dass wir personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung in Übereinstimmung mit den oben genannten Regeln verarbeiten können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
Unter Umständen müssen wir personenbezogenen Daten für die oben aufgeführten Zwecke an die unten genannten Parteien weitergeben:
Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit personenbezogener Daten respektieren und gesetzeskonform behandeln. Wir erlauben unseren Drittanbietern nicht, personenbezogene Daten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden und erlauben ihnen nur, personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Vorgaben zu verarbeiten.
Von Zeit zu Zeit werden personenbezogenen Daten von einem ITWP-Unternehmen mit Sitz in Europa in ein Land übermittelt, das nicht die gleiche Schutzwirkung besitzt. Die Toluna-Gruppe, als Schwestergesellschaft von Harris Interactive, hat Übermittlungsvereinbarungen nach dem Muster der von der Europäischen Kommission erlassenen Standardverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer getroffen.
Toluna USA Inc., – EU-U.S. und das Swiss-U.S. Privacy Shield Framework: Unser globales Backup- und Hosting-Service-Center befindet sich in den USA. Toluna USA Inc. (“Toluna USA”) ist Mitglied der ITWP-Unternehmensgruppe und alle von uns verwendeten Daten werden zu diesem Zweck an Toluna USA übermittelt. Toluna USA erkennt an, dass der EWR (einschließlich der Schweiz) strenge Schutzvorkehrungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten aus dem EWR getroffen hat, einschließlich der Anforderungen an einen angemessenen Schutz für solche personenbezogenen Daten, die außerhalb des EWR übermittelt werden. Toluna stellt sicher, dass bestimmte personenbezogene Daten von Personen im EWR angemessen geschützt werden (einschließlich Ihrer und unserer Firmenkunden, Lieferanten, Geschäftspartner, Bewerber und Mitarbeiter). Toluna USA hat sich daher für die Selbstzertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield Framework und dem Swiss-US Privacy Shield Framework des US-Handelsministeriums (“Privacy Shield”) entschieden. Toluna USA ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die sie im Rahmen des Privacy Shield empfängt und anschließend an einen Dritten weiterleitet, der in seinem Namen als Vertreter fungiert, um Back-up-Dienstleistungen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten zu erbringen. Toluna USA hält sich an die “Privacy Shield Principles of Notice, Choice, Accountability for Onward Transfer, Security, Data Integrity and Purpose Limitation, Access, and Recourse, Enforcement, and Liability”. Bei Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den Datenschutzgrundsätzen gelten die Datenschutzgrundsätze.
Um die Einhaltung des Privacy Shield durchzusetzen, unterliegt Toluna der Untersuchungs- und Vollstreckungsbehörde der US Federal Trade Kommission. Weitere Informationen über den Datenschutz finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums unter https://www.privacyshield.gov. Hier können Sie den Eintrag von Toluna auf der Privacy Shield-Liste einzusehen https://www.privacyshield.gov/list
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TP1YAAW&status=Active
Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass personenbezogene Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise zugänglich werden, verändert oder weitergegeben werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die ein unternehmerisches Interesse an den entsprechenden Informationen haben. Diese werden personenbezogene Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.
Wir haben Verfahren zum Umgang mit potenziellen Verletzungen an personenbezogenen Daten implementiert und werden Sie und alle zuständigen Behörden über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Verpflichtungen.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten festzulegen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Weitergabe personenbezogener Daten, die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn Sie Bürger oder Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWA) sind oder wir Ihre Daten im Europäischen Wirtschaftsraum verarbeiten, können Sie unter Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Weitere Informationen finden Sie unten im Abschnitt “Ihre gesetzlichen Rechte, wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind”.
Wenn Sie EU-Bürger oder Einwohner eines Landes im EWR sind, haben Sie folgende Rechte:
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: info@harrisinteractive.de
Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines der anderen Rechte) erheben wir in der Regel keine Gebühr. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr verlangen, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholend oder übertrieben ist. Alternativ können wir uns unter diesen Umständen weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.
Möglicherweise werden wir von Ihnen Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihnen den Zugang zu personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines Ihrer anderen Rechte) zu gewährleisten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht darauf haben.
Das Datenschutzgesetz im Europäischen Wirtschaftsraum enthält eine Reihe verschiedener Gründe, aus denen ein Unternehmen personenbezogene Daten erheben und verarbeiten kann, einschließlich:
Die Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.
Falls wir Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, veröffentlichen wir diese Änderungen auf unserer Homepage oder an anderen Orten, die wir als angemessen ansehen, damit Sie wissen, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie, wenn überhaupt, weitergeben.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit abzuändern. Deshalb bitten wir Sie, diese von Zeit zu Zeit zu lesen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, informieren wir Sie hier bevor diese Änderung in Kraft tritt.
Datenschutzbeauftragter
Harris Interactive AG
Großneumarkt 50
20459 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@harrisinteractive.de