Als Verbindungspunkt – Touch Point – zwischen Hersteller und Konsumenten kommt dem Handel eine besondere Bedeutung zu. Er steht nicht nur in einem starken Wettbewerb, sondern auch im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Globalisierung, Technologien wie Internet, Social-Media und Smart-Phones haben das Verhalten der Konsumenten nachhaltig verändert und werden dies auch weiterhin tun.
Unsere langjährige Erfahrung verbinden wir mit dem Anspruch, mit unseren Projekten Händler auf ihrem Weg zu Wachstum und Erfolg zu unterstützen. Wir arbeiten zusammen mit unseren Kunden daran, Studien auf deren Bedürfnisse zuzuschneiden und den Konsumenten in den Fokus der Entscheidungsfindung zu rücken. Dabei verbinden wir häufig qualitative mit quantitativen Forschungsansätzen.
Unsere Kunden kommen aus den verschiedensten Bereichen des Handels, sowohl dem stationären Bereich als auch aus dem Versand- und Onlinehandel. Neben Studien im B2C Bereich haben wir auch diverse Projekte mit Blick auf den Handel unter Geschäftskunden durchgeführt.
Mit unserer State-of-the-Art Technologie im Bereich der virtuellen Regale bzw. Einkaufstätten analysieren wir das Verhalten von Konsumenten und optimieren beispielsweise Platzierungen, In-Store-Promotions, Aufsteller oder Kassenbereiche. Hierbei wird nicht nur der Kauf an sich, sondern auch die Bewegung der Konsumenten in der virtuellen Einkaufstätte ausgewertet.
Wer den Kauf eines Kühlschranks oder einer Waschmaschine plant, informiert sich zuvor bevorzugt anhand von Testberichten im Internet. Das Netz ist inzwischen die wichtigste Informationsquelle.... Mehr
Wir haben Herrn Raschke als einen sehr engagierten und kompetenten Ansprechpartner erlebt und bedanken uns für die zuverlässige Betreuung unseres Projektteams.
—Peter Schöffel, SCHÖFFEL SPORTBEKLEIDUNG GmbH