Der große Gewinner der 23. Pharma Trend Image & Innovation Awards heißt BioNTech: Die Auszeichnung „Die Goldene Tablette“ – auch „Pharma Oscar“ genannt – geht in 2022 an das Mainzer Biotechnologieunternehmen. Grundlage bildet die Marktforschung Pharma Trend, die Benchmark-Studie zu Innovation und Nachhaltigkeit von Pharmaunternehmen, die in diesem Jahr zum neunten Mal von Harris Interactive […]
Das letzte Tor der WM ist geschossen und nicht nur die einzelnen Mannschaften und Trainer lassen die Leistungen der Spieler Revue passieren, sondern auch Sponsoren blicken auf die WM zurück und evaluieren, ob und wie ihr Marketingkonzept Frucht getragen hat. Darüber, wie effektiv das Sponsoring war und wie eventuell das frühe Ausscheiden der Deutschen Nationalelf einen Einfluss auf Sponsoring-Wahrnehmung gehabt haben könnte, sollte die aktuelle Studie von Harris Interactive Aufschluss geben.
Tesla ist der Autohersteller, dem Autofahrer am schnellsten die Marktreife für autonom fahrende Autos zutrauen – und das trotz der jüngsten Unfälle in den USA. So das Ergebnis einer Harris 24 Befragung mit 200 Konsumenten in Deutschland Ende November 2016. Harris 24 ist eine Befragungslösung der Harris Interactive AG, die durch effiziente Automatisierung, ein leistungsstarkes Panel sowie ein automatisiertes Analyse- und Reporting-Tool Ergebnisse für zeitkritische Befragungen in weniger als 24 Stunden liefert.
Der deutsche Bundesrat spricht sich dafür aus, ab dem Jahr 2030 keine Fahrzeuge mit Diesel- und Benzinmotoren mehr zuzulassen. Dies sei ein notwendiger Schritt, um das Ende 2015 geschlossene Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Doch wie überzeugt ist die Bevölkerung von dem Plan des Bundesrats? Wird das Vorhaben begrüßt oder steht man der Initiative eher kritisch gegenüber? Welche Auswirkungen auf die Wahl des Antriebs beim nächsten Autokauf ergeben sich?
Dies ergab eine aktuelle hi brands™-Studie der Harris Interactive AG. Das in Zusammenarbeit mit der Aston Business School entwickelte Markenmodell berücksichtigt neben der aktuellen Bewertung einer Marke auch ihre zukünftige Relevanz. Die beiden Premiummarken Audi und BMW führen in beiden Aspekten mit deutlichem Abstand. Befragt wurden 2.000 repräsentativ ausgewählte Konsumenten in Deutschland zu 59 Marken aus den Bereichen Konsumgüter, Versicherungen und Automobil.
Harris Interactive hat in einer bevölkerungsrepräsentativen Studie 1.010 Bundesbürger zu ihren Einstellungen gegenüber einer dynamischen und individuellen Preisgestaltung befragt. In der Konsumentenbewertung halten sich Akzeptanz und Ablehnung intelligenter Preisgestaltung die Waage. 49 Prozent schließen sich der Forderung nach einem generellen Verbot an. Andererseits würden 52 Prozent in einem solchen Verbot eine Bestrafung derjenigen Konsumenten sehen, die Preise vergleichen.