For most products the price is the predominant influencing factor regarding sales, revenue and profit. Market researchers can use different tools to understand and predict price-dependent preferences. But how do these approaches operate concerning confectionery in developing and emerging countries?
Car Clinics sind seit Jahrzehnten ein zentrales Marktforschungsinstrument der Automobilindustrie. Denn in den vergangen 20 Jahren stand vor allem die sinnlichhaptische Qualitätserfahrung des Fahrzeugs im Vordergrund. Das könnte sich nun ändern: Die Autoindustrie muss sich wieder stärker auf grundlegende Innovationen fokussieren. Digitale und virtuelle Tests könnten in den kommenden Jahren demnach Fahrt aufnehmen.
Harris Interactive’s Volumetric DCM (Discrete Choice Modelling) is a price optimisation tool which has been developed for the unique challenges of highly competitive, impulse-driven categories like sweets and confectionaries. By generating much more realistic and accurate forecasts regarding what will happen when prices are changed, it identifies shared growth potential for manufacturers and retailers to create win-win scenarios.
Ein Maschinenbauunternehmen entwickelt einen neuen Messsensor. Die Chancen des neuen Produkts auf dem Markt sind dank innovativer Technik ausgezeichnet, doch eine Herausforderung gilt es noch zu bestehen: die Preisfestlegung. Da das Pricing für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung eine der schwierigsten Aufgabenstellungen des Marketings ist.
Mit Volumetric DCM, einem speziell für die Herausforderungen in FMCG-Märkten entwickelten Ansatz zur Preisoptimierung wird gemeinsames Wachstumspotenzial für Hersteller und Händler aufgezeigt, um Win-win-Situationen zu schaffen. Diese Ergebnisse können die Effekte von Preisänderungen in konkreten Zahlen wie Absatz, Umsatz, Gewinn und Penetration angeben.
Harris Interactive wollte herausfinden, was Konsumenten „wirklich bewegt“, wenn sie sich für Markenprodukte entscheiden. In einer Studie wurden sieben einfache Fragen gestellt und vier ideelle Motivkonstellationen identifiziert, die darüber Auskunft geben, was Konsumenten von Markenprodukten wirklich bewegt.