/home/customer/www/harris-interactive.co.uk/public_html/wp-content/themes/boot/page.php

BVM Seminar: Social Media in der Marktforschung

eine Innovation zwischen Storming und Performing

In den letzten Jahren stürmten soziale Medien die Marktforschung mit dem Versprechen niemals dagewesener Einblicke in die Erlebniswelt von Kunden und Konsumenten – unmittelbar, vollständig und kostenlos verfügbar.

Dem stürmischen Beginn folgte Ernüchterung. Die Datenmengen sind enorm und die interessierenden Informationen häufig schwer zu isolieren. Nicht alle interessanten Themen finden in sozialen Medien statt, während die Themen, die stattfinden, nicht alle interessant sind.

Dem Storming durch Social Media Monitoring muss deswegen nun dessen Norming folgen, bevor das Performing beginnen kann: Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Relevanz und Entwicklung von Social Media sowie deren Bedeutung für die Marktforschung:

Welche sozialen Medien gibt es? Aus welchen Gründen werden sie genutzt? Wie “repräsentativ” sind die NutzerInnen sozialer Medien? Welche Relevanz haben ihre Inhalte jenseits von Repräsentativitätserwägungen?

Die Teilnehmer lernen anhand erster computergestützter Übungen, wann welches Instrument in welcher Weise und mit welcher Zielsetzung eingesetzt werden kann und erhalten einen Einblick in die Stärken und Schwächen der verschiedenen Erhebungs- und Analysetools.

Zum Abschluss des Seminars folgt ein Ausblick in die Zukunft sozialer Medien: Wird die Trennung zwischen “klassischen” und sozialen Medien noch Bestand haben? Werden immer mehr Menschen immer mehr soziale Medien immer intensiver nutzen oder wird der Wunsch nach Privatheit wiedererstarken? Und schlussendlich: Was bedeutet all dies für uns Marktforscher?

Share

  • Big Data
  • BVM-Seminar
  • Erhebungstool
  • Marktforschung
  • Social Media
  • Social Media Monitoring