Innovative Ansätze für die qualitative Marktforschung

WEBINAR VON GÁBOR HAHN, HEAD OF QUALITATIVE RESEARCH

Der Nutzen von Online-Tools zur Kartierung neuer Landschaften in Zeiten von und nach COVID.

Mit der Pandemie entwickeln sich neue Arbeitspraktiken, Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Entscheidungsprozesse und Einstellungen oder sie werden erzwungen. Wichtig ist, dass diese Veränderungen noch unbeständig scheinen – sie müssen identifiziert, verstanden und im Zeitverlauf beobachtet werden.
 
Um der neuen Realität gerecht zu werden, bedarf es mehr als qualitativer Marktforschungsansätze, die den Status quo ante kopieren. Nötig sind innovative Ansätze, die die Online-Möglichkeiten nutzen, um zu einem umfassenden Verständnis des jeweiligen Marktes beizutragen.
 
In diesem Webinar führen wir Sie durch unser Methodenspektrum und teilen unsere jüngsten Erfahrungen zur Nutzung neuartiger und agiler Wege für die Beantwortung von Forschungsfragen vor dem Hintergrund von COVID. Ob digitale Ethnographie zur Beobachtung, dynamische Online-Gruppenansätze oder Co-Creation-Events zur Neuproduktentwicklung – wir nutzen digitale Technologien, um reichhaltigere Einblicke zu bieten, Methoden zu kombinieren und die Erforschung aus verschiedenen Perspektiven zu ermöglichen.
 


 

Über den Referenten

Gábor Hahn ist verantwortlich für die qualitative Forschung von Harris Interactive Deutschland und hat sich in zwei Jahrzehnten Marktforschungspraxis seine Neugierde bewahrt – auch und gerade in ungewöhnlichen Zeiten.
 

  • Online-Tool
  • Qualitative Marktforschung
  • Qualitative Online-Marktforschung
  • Webinar