/home/customer/www/harris-interactive.co.uk/public_html/wp-content/themes/boot/page.php

Autonomes Fahren – Vertrauen in Tesla trotz negativer Berichterstattung

Hamburg, 21.12.2016 Tesla ist der Autohersteller, dem Autofahrer am schnellsten die Marktreife für autonom fahrende Autos zutrauen – und das trotz der jüngsten Unfälle in den USA. So das Ergebnis einer Harris 24 Befragung mit 200 Konsumenten in Deutschland Ende November 2016.
 
44% der Stimmen entfallen auf Tesla, der Wettbewerb fährt hinterher. Mercedes-Benz ist mit 20% immerhin auf Platz 1 des Verfolgerfeldes und zwar vor Google mit 17% und dem „Driverless Car“. Zwar ist Google ähnlich prominent in den Medien vertreten wie Tesla, aber die Fahrzeuge von Tesla werden offenbar wesentlich ernster genommen als das Google-Auto, das bisher nur aus der Berichterstattung bekannt sind. Die anderen deutschen Premiumhersteller Audi (15%), BMW (13%) und VW (11%) folgen dicht hinter Google und vor Toyota mit 9,5% und Apple mit nur noch 6%.
 
Teslas Vorreiterrolle im voll autonomen Fahren wird insbesondere von mittelalten (35-54J.) und älteren (55+J.) Verbrauchern sowie von Männern gesehen. Hingegen trauen 18-34-jährige den deutschen Herstellern BMW (24%) und VW (20%) etwas mehr zu; Tesla setzt sich in dieser Altersklasse weniger stark ab.
 
Die deutsche Autoindustrie ist gut beraten, beim autonomen Fahren nicht dem Wettbewerb das Feld zu überlassen und entsprechend in die Entwicklung zu investieren. Tesla kündigt an, ab 2018 voll autonom fahrende Fahrzeuge auf den Markt bringen zu wollen.
 

Zur Studie

Harris 24 ist eine Befragungslösung, die durch effiziente Automatisierung, ein leistungsstarkes Panel sowie ein automatisiertes Analyse- und Reporting-Tool Ergebnisse für zeitkritische Befragungen in weniger als 24 Stunden liefert.
 

Testen Sie selbst unser Online Analyse- und Reporting-Tool

 

Share

  • Automobilindustrie
  • Autonomes Fahren
  • Googles fahrerloses Auto
  • Harris 24
  • selbstfahrendes Fahrzeug
  • Tesla