/home/customer/www/harris-interactive.co.uk/public_html/wp-content/themes/boot/landing-page.php

Preis

Der Preis ist einer der wirksamsten Stellhebel für Unternehmen, um Absatz, Umsatz und Gewinn zu beeinflussen. An den Preis gekoppelte Marktstrategien erfordern die Prognose und Bewertung der Konsumenten- bzw. Kundenreaktionen auf den Preis. Kosten- und Marktorientierung als klassische Preisfindungsansätze bieten hierfür nur unzureichende Mittel, da die Preisbereitschaft von Konsumenten bzw. Kunden bestenfalls und nur indirekt erschlossen werden kann.

Die selbst eingeschätzte und angegebene Preisbereitschaft wird durch eine Vielzahl äußerer und innerer Größen beeinflusst, die von der Preistransparenz im Markt bis hin zu Konsumenten- bzw. Kundenmotiven reichen.
Hinzu kommt, dass in keinem anderen Marktforschungsbereich der Anreiz für Befragte so groß ist, aus taktischen Überlegungen unwahr zu antworten.
 

Demnach muss die Preisforschung zweierlei leisten
  • Aufklärung der Einflussfaktoren auf die Preisbereitschaft
  • Realistische Einschätzung der Preisbereitschaft und ihrer Bedingungen

 

Harris Interactive bietet eine Reihe psychologisch fundierter Preisforschungsverfahren an, die die motivationalen, kognitiven und emotionalen Einflussgrößen auf das Preisverhalten aufklären
  • Welche Rolle spielen Preis und Leistung im Entscheidungsprozess? Wie groß ist die Motivation, Preis und Qualitätsinformationen zu recherchieren und in die Entscheidung einfließen zu lassen?
  • In welcher Weise werden Preisinformationen verarbeitet? Wie können Besonderheiten in der Preisinformationsverarbeitung in der Preisstellung genutzt werden?
  • Welches implizite Preismodell liegt Preiseinschätzungen zugrunde? Wie umfangreich fließen Qualitätsinformationen in die Preiseinschätzung ein?
  • In welchem Bereich liegt die Preiserwartung für ein Produkt oder eine Dienstleistung? Welche Gründe werden für eventuelle Abweichungen zwischen Preiserwartungsbereich und tatsächlichem Preis angenommen? Wie wirken diese Annahmen auf die Preisbewertung zurück?

 

EXPRESS-LÖSUNGEN

Preis Express

identifiziert die optimale Preisstellung von (Neu-)Produkten mittels bewährter Pricing-Ansätzen, wie Gabor Granger und Van Westendorp (PSM). > Mehr erfahren
 
 

Durch die Berücksichtigung der Methoden und Erkenntnisse der psychologischen Preisforschung ergänzt und steigert Harris Interactive entscheidend die Ergebnisgüte und den Erklärungswert der klassischen Preisforschungsansätze.

 

Share

Fachpublikationen zum Thema Preisforschung

Publikationen

Preiskampf in der Brauwirtschaft

Mit Volumetric DCM, einem speziell für die Herausforderungen in FMCG-Märkten entwickelten Ansatz zur Preisoptimierung wird gemeinsames Wachstumspotenzial für Hersteller und Händler aufgezeigt, um Win-win-Situationen zu schaffen.... Mehr

Publikationen

Pricing Research in Developing and Emerging Markets

For most products the price is the predominant influencing factor regarding sales, revenue and profit. Market researchers can use different tools to understand and predict price-dependent preferences. But how do these approaches operate in developing and emerging countries? ... Mehr

Publikationen

Vorstellung der psychologischen Preisforschung in FMCG-Kategorien

Psychologische Preisforschung in FMCG-Kategorien: Mit Hilfe der innovativen Conjointanalyse können die Auswirkungen von Preisen auf Reichweite, Absatz, Umsatz und Gewinn präzise vorhergesagt werden. ... Mehr

Publikationen

Schönheit und Preise: Im Auge des Betrachters

Unternehmen verschenken Wertschöpfungspotenzial durch eine kostenorientierte Preissetzung. Hier ist die Marktforschung gefragt.... Mehr

Publikationen

Spielerisch zum optimalen Preis

In wenigen Ländern ist der Einzelhandel so wettbewerbsintensiv wie in Deutschland. Dieser Wettbewerb wird zu einem beträchtlichen Teil auch über die Preise ausgetragen. Auch wenn Geiz heute nicht... Mehr

Publikationen

Reine Preisfrage – Wie man Neuropsychologie in der Preisforschung einsetzt

Den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung festzulegen, stellt Unternehmen immer wieder vor eine Herausforderung. Frank Drewes und Gabriele Stöckl stellen... Mehr

Webinare zum Thema Preisforschung

Aktuelles

Get the price you deserve – qualitatives wertorientiertes Pricing

Der qualitative Value Pricing Ansatz von Harris Interactive setzt genau hier an und erlaubt es Unternehmen, den wahrgenommenen Kundennutzen eines Produkts monetär abzubilden und Preispotenziale besser abzuschöpfen.... Mehr

Aktuelles

Wachstum in gesättigten Märkten! Win-Win-Strategien durch effiziente Preissetzung

Eine effiziente Preisstrategie spielt eine zentrale Rolle im Marketingmix. Intelligente Preisstrategien zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur herstellerseitig Absatz und Umsatz steigern, sondern gleichzeitig auch für die Handelspartner Wachstum generieren.... Mehr

Aktuelles

Modern Pricing Research for FMCG – More validity, less boredom

The shelf-based conjoint analysis might be the most powerful market research tool developed so far for pricing research. But it requires expertise and diligence in planning and analysis. The webinar will enable participants to assess and maximise the usefulness of conjoint-based pricing models.... Mehr

Aktuelles

Preissetzung für Innovationen – präzise, einfach und verfälschungssicher

Mit dem price.condenser haben wir ein Tool entwickelt, dass die Preiserwartung unabhängig von der Kaufabsicht misst. Dieses Webinar zeigt auf, warum die Methode für die Preisgestaltung von Innovationen geeignet ist, für die es keine Referenzpunkte gibt.... Mehr

Aktuelles

Assessing Implicit Price Knowledge and Price Expectations of Consumers and Customers

The price.condenser approach combines a new query utilising the natural price evaluation process with an adaptive survey design. It does not enforce an artificially price evaluation, but taps into the implicit price knowledge of consumers. ... Mehr